Sportliche Erfolge unserer Vereinsmitglieder:

1932: Deutsche Meister des Arbeiter-, Turn- und Sportbundes im Senior-Achter: H. Gocke, K. Weinhardt, K. Burhenne, V. Mees, H. Rininsland, K. Lauterbach, W. Gocke, H. Plath, Stm. H. Meurer

1971: Anton Kroschewski ist Ersatzmann/Skull bei den Juniorenweltmeisterschaften in Bled, Jugoslawien

1972: Erstmals ein 27er im Nationaltrikot, Anton Kroschewski im Einer beim Juniorenländerkampf in Hamburg, Platz 2

Die Brüder Anton und Gerhard Kroschewski werden Deutscher Junioren-Vizemeister im Doppelzweier.

Anton Kroschewski wird Vize-Eichkranzsieger (Deutsche Meisterschaft der 19- bis 23-jährigen) im Einer hinter Peter Michael Kolbe

1974: Gerhard Kroschewski erlangt den Titel Juniorenweltmeister im Doppelzweier in Ratzeburg

1975: Gerhard Kroschewski erringt den 3.Platz im Einer auf der Deutschen Meisterschaft

1976: Gerhard Kroschewski ist Deutscher Meister im Doppelzweier und Doppelvierer und erreicht auf den olympischen Spielen in Montreal (Kanada) den 5.Platz im Doppelzweier

1974 - RGK1927 - Weltmeister - Gerhard Kroschewski, Uwe Brammeloh (Groß)
1976 - RGK1927 - Deutsche Meisterschaft München - Gerhard Kroschewski - weitere Ruderer unbekannt (Groß)

1978: Heinz-Jürgen Oberüber wird Deutscher Vizemeister im Leichtgewichts-Einer der 15- und 16-Jährigen (JMB)

1990: Jens Gerlach wird Deutscher Meister im Leichtgewicht-Einer der 15- und 16-Jährigen (JMB)

1991: Andreas Bröcker wird Vize-Eichkranzsieger im Einer und fährt als Ersatzmann zu den Weltmeisterschaften der 19- bis 23-jährigen in Naro, Sizilien

1999: 6. Platz auf der Deutschen Sprintmeisterschaft im Männer Doppelvierer durch Jörn Pyhel, Björn Hubrich, Edzart Gocke, Steffen zur Linde

Erster Stadtachter-Sieg seit 19 Jahren

2001: 4. Platz im leichten Doppelvierer von Matthias Engelke auf dem Eichkranz (DM U23)

Sieg im Stadtachter

2002: 6.Platz im Doppelzweier durch Matthias Engelke auf dem Eichkranz (DM U23)

2003: Hessischer Vizemeister im Männerachter mit 6 RG Ruderern

4. Platz auf den deutschen Hochschulmeisterschaften von vier RG Ruderern für die UNI Kassel

2. Platz von Maik Feldmann auf den deutschen Hochschulmeisterschaften im leichten Einer

8. Platz im Männerdoppelvierer auf der deutschen Sprintmeisterschaft.

Auf der deutschen Hochschulmeisterschaft erruderten RGK Mitglieder den 1. Platz im Standort Männerdoppelvierer und den 3. Platz im offenen Männerdoppelvierer.

2005: Auf der deutschen Hochschulmeisterschaft erruderten Maik Feldmann und Rene Flaschmann den 1. Platz im Standort Männerdoppelvierer.

Auf den World-Masters in Strathclyde (Schottland) 3 erste Plätze.

Auf den erstmalig ausgetragenen europäischen UNI-Standortmeisterschaften in Cardiff wurden Maik und Rene Europäische UNI Standort Meister.

5 erste Plätze auf den Worldmasters in Hamburg.

2004: 140. Platz (von über 300) beim Frauen Achter Head in London

2005: Auf der deutschen Hochschulmeisterschaft erruderten Maik Feldmann und Rene Flaschmann den 1. Platz im Standort Männerdoppelvierer.

Auf den erstmalig ausgetragenen europäischen UNI-Standortmeisterschaften in Cardiff wurden Maik und Rene Europäische UNI Standort Meister.

Auf den World-Masters in Strathclyde (Schottland) 3 erste Plätze.

2013: Sieg im Stadtachter

2016: Sieg des Jungen und Mädchen Doppelvierers beim Bundeswettbewerb in Salzgitter (Malou Wollenhaupt, Jule Böckmann, Lasse Nuß, Sören Hohbein, Stfr. Hannah Wenderoth)

2016-07 - BW - Mix 4er Siegersteg

6 Hessische Meistertitel der C-Junioren:

1000m und 350m JuM Mix 4x+ Malou Wollenhaupt, Jule Böckmann, Lasse Nuß, Sören Hohbein, Stfr. Hannah Wenderoth

1000m und 350m Mäd 1x Malou Wollenhaupt

1000m Jung 1x LG Henry Liese

1000m Mäd 2x Anna Langemann und Jule Böckmann

Mit 77 Siegen war die Saison 2016 die erfolgreichste der Vereinsgeschichte

 

2017:

Sieg im offenen StadtschülerInnen 4x+

Teilnahme der C-Junioren am Bundeswettbewerb in Brandenburg

5 Hessische Meistertitel der C-Junioren

1000m und 350m Mäd 2x Malou Wollenhaupt in Trgm mit dem TRV ASS

1000m und 3000m Jung 1x LG Henry Liese

350m Mäd 1x Malou Wollenhaupt

6 Hessische Meistertitel der B-Juniorinnen

1000m und 350m JFB 4x+ Anna Rebelein, Anna Langemann, Jule Böckmann in Rgm mit dem RV Kurhessen Cassel

1000m JFB 2x LG Hannah Wenderoth und Emma Zabel

1000m JFB 2x Anna Langemann und Anna Rebelein

1000m JFB 1x Jule Böckmann

350m JFB 1x LG Anna Langemann

2018:

Sieg im offenen StadtschülerInnen 4x+

Sieg im Stadtfrauenvierer

Teilnahme unserer Ruderin beim Bundeswettbewerb der Jungen und Mädchen in München

Landessieg von Pauline Sauermann im 1x der C-Junioren

4 Hessische Meistertitel

1000 m Jule Böckmann JF 1x B

350 m Jule Böckmann, Malou Wollenhaupt JF 2x B

350 m Björn Scherling JM 1x A (1600. Vereinssieg)

3500 m Claudia Meeder MM/W 4x in RGM mit dem Limburger Club für Wassersport

2 Bronzemedaillen für unsere Junioren bei den Deutschen Sprintmeisterschaften in Münster

Sören Hohbein und Lasse Nuß JM 2x B

Jule Böckmann, Anna Langemann, Hannah Wenderoth, Malou Wollenhaupt, Stfr. Emma Zabel JF 4x+

2019:

Sieg im Stadtachter

Sieg im offenen StadtschülerInnen 4x+

Silber bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften Köln im JF 8+ B für Malou Wollenhaupt

4 Hessische Meistertitel:

1000m Jule Böckmann JF 1x A

1000m Jule Böckmann und Malou Wollenhaupt JF 2x A

350m Björn Scherling SM 1X A

350m Jule Böckmann und Malou Wollenhaupt JF 2x A

Silber auf den Deutschen Sprintmeisterschaften Kettwig im JF 2x A für Jule Böckmann und Malou Wollenhaupt

 

 

 

 

 

 

 

 

Deutscher Ruderpokal

1997: 1.Platz im Sonderwettbewerb und 5.Platz in der Gesamtwertung aller Bootsklassen

1998: 1.Platz im Männerdoppelzweier und 3.Platz in der Gesamtwertung

1999: 1.Platz in fünf verschiedenen Bootsklassen und 2.Platz in der Gesamtwertung

2000: 1.Platz in drei verschiedenen Bootsklassen und 2.Platz in der Gesamtwertung

2001: 3.Platz in der Gesamtwertung

2002: 2.Platz in der Gesamtwertung, 1.Platz im Mixed Achter und vier zweite Plätze in Einzelbootsklassen

2003: 3.Platz in der Gesamtwertung , 2.Platz im Sonderwettbewerb

2004: 4.Platz in der Gesamtwertung. 1.Platz im Männerdoppelzweier

2005: keine Teilnahme am Deutsche Ruderpokal

Siege bei den Stadtmeisterschaften

1935: Stadtachter: Karl Ebert, Hans Gocke, Adolf Meier, Wilhelm Gocke, Walter Edelmann, Rolf Gild, Richard Erler, Karl Steffek, Stm. Wilhelm Dippel

1935 - RGK1927 - Stadtachter - v.l. Stm Wilhelm Dippel, Karl Ebert, Hans Gocke, Adolf Meier, Wilhelm Gocke, Walter Edelmann, Rolf Gild, Richard Erler, Karl Steffek (Groß)
1935 - RGK1927 - Stadtachter - Siegerfoto (Groß)

1937: Stadtachter Heinz Häger, Hermann Müller, Eckhard Leidebrand, Karl Steffek, Heinz Bick, Ludwig Gocke, Hans Gocke, Walter Edelmann, Stm. Fritz Wittels

1956: Stadtachter: Hans Peter Althaus, Peter Plath, Rolf Presson, Manfred Bernhard, Manfred Bröcker, Fritz Körtel, Müller, Horst Alesch, Heinz Baumgart

956-RGK1927-Stadtachter-Sieg-v.l.-H.-P.-Althaus-P.-Plath-R.-Presson-M.-Bernhard-M.-Bröcker-F.-Körtel-Müller-Alesch-H.-Baumgart-Photo-Carl-Eberth

1957: Stadtachter Heinz Baumgardt, Werner Trieschmann, Willi Ochs, Fritz Körtel, Rolf Presson, Peter Plath, Eberhard Gocke, Horst Brahm, Stm. Gerhard Deichmüller

1977: Stadtachter: Anton Kroschewski, Gerhard Kroschewski, Jürgen Sobotta, Friedrich Krummel, Reiner Appel, Reiner Krummel, Jochen Nagel, Michael Lorenz, Stm. Walter Weber

1978: Stadtachter: Anton Kroschewski, Gerhard Kroschweski, Manfred Bröcker, Hans Jürgen Oberüber, Jörg Rübenstahl, Friedrich Krummel, Reiner Krummel, Hans Joachim Buhl, Stm. Ralf Barnack

1980: Stadtachter: Anton Kroschewski, Friedrich Krummel, Gerhard Kroschewski, Jürgen Sobotta, Dieter Gocke, Manfred Bröcker, Dag Danzglock, Peter Dürer, Stm. Kurt Runge

1999: Stadtachter: Björn Hubrich, Jörn Pyhel, Steffen zu Linde, Edzart Gocke, Tobias Sommer, Jörg Kessler, Dag Danzglock, Jörg Rübenstahl, Jens Pache, Stm. Walter Weber

Stadtachter-1999_1 001
Stadtachter-1999_2 001

2001: Stadtachter

2007: Stadtfrauenvierer: Svenja Thies, Jaqueline Platzek, Katharina Lesser, Leonie Pless

2013: Stadtachter: Edzart Gocke, Jörg Kessler, Jan Böe, Steffen zur Linde, Keyvan Foss, Sven Waßmuth, Stfr. Neitah Risse, Ulrich Werner, Hubertus Kühne

2013-05 - Stadtachter Sieg (1)
2013-05 - Stadtachter Sieg (2)

2017: offener Stadtschülerinnen und Schülervierer: Malou Wollenhaupt, Anna Langemann, Henry Liese, Johannes Kessler, Stfr. Emma Zabel

2018: offener Stadtschülerinnen und Schülervierer: Malou Wollenhaupt, Anna Langemann, Henry Liese, Sören Hohbein, Stfr. Nele Becker

Stadtfrauenvierer: Svenja Thies, Annika Schutte, Emma Zabel, Jule Böckmann

 

2019: offener Stadtschülerinnen und Schülervierer: Pauline Sauermann,  Andreas Ahr, Noah China, Anna Langemann, Stfr. Jule Böckmann

Siegerfoto Stadtachter 2019

 

Stadtachter: Lasse Nuß, Sören Hohbein, Björn Scherling, Henry Liese, Max Ludwig, Malou Wollenhaupt, Jannik Reiting, Stfr. Emma Zabel, Jörg Kessler