Seite 2 von 5

Zwei Nikoläuse der RG 27

Am Nikolaustag legten die beiden Nikoläuse Walter und Ralf bei widrigen Wetterbedingungen zum rudern ab. Trotz starken Windes und leichtem Regen schafften sie 11 km. die Fulle hoch und runter.

Einen schönen Nikolaustag wünschen wir allen Ruderkameradinnen und Ruderkameraden.

Silber bei den Deutschen Sprintmeisterschaften für Jule und Malou im 2x

Silber für unsere Mädels Jule und Malou im A-Juniorinnen Doppelzweier bei den Deutschen Sprintmeisterschaften in Kettwig. Wir sind megastolz auf diese Leistung!
Mit ungefährdeten Start-Ziel-Siegen im Vorlauf und Halbfinale zogen unsere Hessischen Meisterinnen Malou (B-Juniorin) und Jule (A-Juniorin) als Favoritinnen ins Finale ein. Mit dieser Motivation und einer Medaille vor Augen legten die beiden einen starken Start hin, mussten aber über die Strecke das Boot mit der Vize-Juniorinnweltmeisterin, Lene Mührs (Kettwig), vorbeiziehen lassen. Für Malou ist dies die zweite nationale Silbermedaille nach Platz zwei im Hessischen B-Juniorinnen-Achter auf den Deutschen Juniorenmeisterschaften im Juni in Brandenburg.

Für unsere Junioren Sören und Lasse, Björn (Senior im 1x), Björn und Jan (Senioren 2x) und den Mixed Vierer mit Sören, Lasse, Malou und Jule war leider im Hoffnungslauf die Meisterschaft vorbei. Gefeiert wurde am Samstagabend dennoch bei der traditionellen Rudererparty.

Vielen Dank an die perfekte Organisation dieses Megaevents an die Kettwiger Rudergesellschaft e.V. und Glückwunsch zu euren verdienten Siegen!

Sechs World Master Titel für Karl Heinz Salzmann

Bei den World Rowing Masters Regatta 2019 am Lake Velence in Ungarn konnte Karl Heinz Salzmann sechs mal am Siegersteg anlegen! Er erkämpfte sich bei neun Starts Siege im Achter, Doppelzweier, Vierer ohne, mixed Doppelvierer, mixed Doppelzweier und mixed Achter der Altersklassen J (80 Jahre) bzw. K (83 Jahre). In den verschiedenen Booten war Karl Heinz unterwegs mit Ruderern aus Deutschland, den USA und Frankreich. Neben Karl Heinz waren auch noch die Damen Annika Schutte, Annette Röder, Claudia Meeder und Svenja Thies im Doppelzweier und Doppelvierer am Start.

Die Felder waren groß mit 60-70 Meldungen pro Rennen. In den verschiedenen Rennen belegten die Damen gute Plätze im Mittelfeld. Die Regatta war die zweitgrößte World Masters Regatta nach der Veranstaltung in Bled 2017 mit gut 3500 Ruderern aus 53 Nationen.

2019-09-World-Masters-Budapest-1

Bild 1 von 8

Gelungene Hessische Meisterschaften auf unserer Heimstrecke


Bei sommerlich heißen Temperaturen am letzten Augusttag und einem Temperatursturz am 1. September haben unsere SportlerInnen vier Titel auf der Heimstrecke errudert. Am Samstag hieß es sich auf der 100m Strecke zu beweisen, Sonntag stand die Sprintdistanz über 500m auf dem Programm.

Erfolgreichste Sportlerin war Jule Böckmann mit drei Titeln und einem Vizemeistertitel. Jule kann sich nun Hessische Meisterin im A-Juniorinnen Einer über 1000m nennen. Nach zwei Titeln aus den letzten beiden Jahren bei den B-Juniorinnen konnte sich Jule nun auch bei den A-Juniorinnen gegen die südhessische Konkurrenz aus Frankfurt durchsetzen und kam auf der Sprintdistanz als zweite ins Ziel. Auch im Doppelzweier mit Malou Wollenhaupt gab es die begehrte Plakette über 1000m und bei der 500m Strecke. Malou, unsere B-Juniorin und Silbermedaillengewinnerin im Achter auf der DJM, kam im Einer nicht so recht in Fahrt und hatte auf der ungewohnten 1000m und der 500m Strecke Probleme die richtige Schlagzahl und Schlaglänge zu finden, setzte sich aber im B-Finale an der Spitze des Feldes jeweils souverän durch.

Björn Scherling hat seinen Titel im Senioren Einer B auf der 500m Strecke aus dem letzten Jahr verteidigt. Über die 100m Distanz musste er sich allerdings den Sportlern mit internationaler Erfahrung und aus der älteren Altersklasse geschlagen geben.

Sören und Lasse (A-Junioren) mussten sich mit dem undankbaren vierten Platz im Finale der 1000m zufrieden geben, in der Sprintdistanz fuhren sie im Doppelzweier auf Platz 2.

Auch aufs Treppchen kam Henry Liese, unser leichter B-Junior. Gegen seinen Trainingspartner Bryan vom Ruderverein Kurhessen Cassel gelang im in einem tollen Finale der Sprung auf Platz 3. Leider konnte er auf Grund der Setzungen in den Sprintrennen am Sonntag nicht das Finale erreichen, siegte aber im B-Finale.

Pauline, unsere C-Juniorin gelang an beiden Tagen der Sprung aufs Treppchen. War es am Samstag noch Platz drei, so sprintete Pauline am Sonntag auf den zweiten Platz.

Neue Erfahrungen auf einer Meisterschaft konnten Noah und Andreas sammeln. Die beiden B-Junioren konnten erstmals gemeinsam auf einer Meisterschaft starten, zeigten gemischt gute Vor- und Hoffnungsläufe und haben wichtige Rennerfahrungen gesammelt.

Auch unsere Masters waren aktiv und so fuhren Edzart Gocke, Frank Meyer-Nuß, Jörg Kessler und Jan Fischer im Doppelvierer auf Platz 2 auf der Sprintdistanz.

Unter dem neuen Vorstand des Kasseler Regattaverein e.V. haben wir eine tolle und gelungene Hessische Meisterschaft erlebt. Wir freuen uns auf die weiteren Regatten im nächsten Jahr mit euch! Vielen Dank an alle unsere Helfer für die tolle Bewirtung unserer Gäste und für die Hilfe beim Abbau.

Sieben Starts bei der Deutschen Jugendmeisterschaft in Brandenburg

Daumen drücken für unsere vier SportlerInnen . Ab Fronleichnam findet auf dem Beetzsee in Brandenburg die DJM statt. An den Start gehen:

Re. 1: JF 2x A Jule in Renngemeinschaft mit Hann. Münden

Re. 6: JF 2x A LG Anna in RGM mit Münden

Re. 16: JF 4x A Jule in RGM mit Münden und Otterndorf

Re. 18: JF 4x A LG Anna in RGM mit Elmshorn, Kiel und Vegesack

Re. D: JF 4- B Malou in RGM mit Limburg und Hanau

Re. Q JF 8+ B Malou in RGM mit Limburg, Hanau, Frankfurter Germania, Eschwege, Gießen

Re. 111 Männer 1x B Björn

Live Ergebnisse gibt es unter folgendem Link: https://live.havel-regatta-verein.de/event/115

Am Samstag und Sonntag gibt es einen Livestream auf www.sportdeutschland.tv  

5 Siege in Bad Lobenstein und sehr gute 2. Plätze in Bad Lobenstein am Wochenende.

Je zweimal am Siegersteg anlegen könnte Björn im Senioren 1x. Auf 1000 m am Samstag und 500 m verwies er die Konkurrenz deutlich auf die Plätze hinter sich.
Ebenfalls zweimal erfolgreich war unsere A-Juniorin und Leichtgewichtruderin Anna in RGM mit Hann. Münden.
Beide Boote holten sich vor der anstehenden DJM in Brandenburg ab kommenden Donnerstag viel Selbstvertrauen und taktische Rennerfahrung.

Unsere B-Junioren Andreas und Noah siegten im 2x, in 1x starteten sie jeweils im gleichen Lauf und machten der Konkurrenz aus Sachsen Druck auf den letzten Metern, konnten sich aber hier nicht durchsetzen.

Auch unsere Masters Edzart und Jörg waren im 2x dabei, im Leihboot mussten sie dem hohen Tempo der Konkurrenz Tribut zollen und belegten jeweils Platz 4.
Beim Sprint Cup am Samstagabend zeigten Björn, Edzart, Jörg und Tobias, dass wir RGs gute Sprinter sind. In aussichtsreicher Position liegend, aber mit Leihboot unterwegs, gelang hier knapp der zweite Platz.

RGs auch in Kassel auf der Heimregatta erfolgreich

15 Siege standen am Sonntagabend nach der Heimregatta für unsere Sportler zu Buche.

Auch wenn die Konkurrenz hauptsächlich aus Kassel kam, so konnten doch gute Siege und Platzierungen gegen die Hessischen, Hann. Mündener und Jenaer Gegner eingefahren werden.

Den Anfang machten unsere Masters Jörg und Alexandra, sie gewannen den gemischten Doppelzweier. Unsere Regattaneulinge Noah und Andi gewannen ihre beiden Doppelzweier bei den B-Junioren. Am Sonntag konnten beide noch ihre Einerläufe gewinnen. Henry gewann in Renngemeinschaft mit dem Ruderverein Kurhessen Kassel beide Doppelzweierrennen der leichten B-Junioren. Zudem konnte Henry am Samstag im leichten B Einer am Siegersteg anlegen. Björn gewann das spontan gesetzte Sprintduell gegen die Uni Kassel, Anna siegte im leichten Einer der A-Juniorinnen. 10

Sören und Lasse unser A-Junioren Zweier ohne gewann beide Rennen gegen das Friedrichsgymnasium und die stark kämpfenden B-Junioren vom Mündener Ruderverein. Lasse gewann zudem sein Einerrennen am Sonntag.

Auch unsere A-Juniorinnen aus dem Zwei-Flüsse-Crew-Vierer mit dem Mündener Ruderverein bewies sich in beiden Rennen gegen die starken Frauen aus Marburg. Hier sprangen zwar nur jeweils zweite Plätze heraus, aber gegen die teils 6 Jahre älteren Frauen lieferte sich der Vierer einen harten Kampf.

Unsere C-Juniorin Pauline konnte sich trotz zwei sehr guter zweiter Plätze über die Langstrecke und die 1000m knapp nicht für den Bundeswettbewerb in München qualifizieren. Die Leistung weist aber einen guten Weg für die anstehenden Regatten, die Hessische Meisterschaft und das kommende erste B-Juniorinnen Jahr.

Ein sehr gutes Ergebnis bei unserer Heimregatta. Leider gab es wenig Starts unserer Master auf Grund mangelnder Gegenmeldungen. Wir sind guter Hoffnung, dass sich dies im nächsten Jahr ändern wird.

Vielen Dank an das neue Orga-Team des Kasseler Regattavereins für die reibungslose Regatta und die gute Organisation.

Stadtmeisterschaften 2019

Der Silberteller ist wieder bei uns!


In einem packenden Rennen mit einer Beinahekollision mit dem zweitplatzierten Boot vom Ruderverein Kurhessen, konnte unsere Mannschaft das wichtigste Rennen in Kassel klar für sich entscheiden. Die junge Mannschaft um Sören, Lasse, Björn, Henry, Jörg, Max, Jannik, Malou (man müsste in die Historie schauen, aber wahrscheinlich die erste Ruderin, die diesen Titel gewinnen konnte) und Steuerfrau Emma hatte von Beginn an das Ziel, die Vorjahressieger vom Friedrichsgymnasium vom Start weg zu ärgern, der Plan ging auf!
Den Titel zum dritten Mal in Folge verteidigt und bisher einziger Sieger seit Bestehen des offenen StadtschülerInnen Vierers haben Pauline, Anna, Noah, Andi und Steuerfrau Jule.
Wieder abgeben mussten unsere Frauen den Glaspokal des Stadtfrauenvierers. Annika, Svenja, Jule und Anna hatten gegen beherzt auftretende Kurhessen das Nachsehen.

Regatta München, Bremen, Wesermarathon und Wanderfahrt auf der heimischen Fulda – RGs in Deutschland unterwegs.

Tote Hose am Wochenende im Bootshaus… Unsere Mitglieder waren in ganz Deutschland unterwegs.

Auf dem Wesermarathon galt es ab Hann. Münden so viele Kilometer wie möglich zu errudern und möglichst bis Hameln (135km) zu kommen für das goldene Abzeichen.

Für 10 unserer Wanderfahrer und Breitensportler ging es ab dem Bootshaus 15 km flussabwärts zur Schleuse Wahnhausen und wieder zurück.

Unsere JuniorenInnen und unser Senior machten sich auf den Weg weiter die Weser hinauf zur Bremer Ruderregatta. Sieben Siege brachten sie von dort zurück. Besonders erfreulich: Unsere Renngemeinschaftsboote mit dem Mündener Ruderverein. Zweimal siegten Jule und Charlotta (MRV) im JF 2x A und gemeinsam mit Anna vom Ruderverein Kurhessen und Susanna (MRV) holte der spontan entstandene Juniorinnen Doppelvierer A ebenfalls zwei souveräne Siege, auch gegen internationale Mannschaften aus Irland. Auch erfolgreich: der leichte Münden-Kassel-Doppelzweier mit Anna und Paula.

Henry gewann seinen leichten Einer der B-Junioren und auch unsere Zweierohne Crew Sören und Lasse konnte einmal am Siegersteg anlegen.

Zwar keine Medaille, aber viele wichtige Erfahrungen gegen die starke nationale und internationale Konkurrenz konnte Malou auf der internationalen DRV Juniorenregatta in München sammeln. Im B-Juniorinnen Doppelvierer m. Stm. und im Vierer ohne konnte sie sich in beiden Bootsklassen für die A-Finals qualifizieren, musste dort aber den erfahreneren Ruderinnen mit Vereinsmannschaften den Vortritt lassen.

Gelungener Saisonauftakt in Passau und Münster mit sechs Siegen


Unsere Mastersruderer Karl Heinz und Dieter zog es am ersten Aprilwochenende in den Südosten nach Passau zum Inn-River-Race. Auf der 5500 Meter Strecke auf dem Inn gingen die beiden in zwei Rennen an den Start. Im Gig Vierer in Renngemeinschaft mit dem Limburger Club für Wassersport siegten die beiden in der Altersklasse I, Durchschnittsalter 75 Jahre. Auch im Mix Gig-Achter der Altersklasse MG (Durchschnittsalter 65 Jahre) konnten die beiden mit ihren RuderkameradInnen aus Eschwege, Limburg, München, Bad Hersfeld und Mühlheim am Siegersteg anlegen.

Unsere Junioren zog es nach Münster auf den Aasee. Hier siegten Malou im JF 1x B über die 1500 Meter gleich zweimal. Jule ging in Renngemeinschaft mit dem Mündener Ruderverein im Doppelzweier an den Start. Eines der beiden Rennen konnte das neu besetzte Boot für sich entscheiden. Auch im Einer der A-Juniorinnen war Jule am Sonntag erfolgreich.

Ebenfalls in Renngemeinschaft mit dem Mündener Ruderverein ging Anna im leichten Doppelzweier an den Start. Diese Mannschaft hat sich erst kürzlich gefunden und so konnten die beiden am Start gut mithalten, mussten sich aber über die Distanz der Konkurrenz geschlagen geben. Unsere „Neulinge“ im B-Juniorenbereich, Andreas und Noah, konnten wichtige Erfahrungen auf der neuen 1500 Meter Strecke sammeln und fuhren zwei ordentliche Rennen. Henry, unser Leichtgewicht, konnte sich bei wechselnden Windverhältnissen im Einer nicht durchsetzen, auch im leichten Doppelzweier in der Renngemeinschaft mit dem RV Kurhessen Cassel reichte es nicht für einen Sieg.

Mit sechs Siegen bei der ersten Regatta ist dies ein guter Start in die neue Saison. In den Ferien geht es ins Trainingslager nach Prieros, dort können sich die Mannschaften weiter finden.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »