Kategorie: Uncategorized (Seite 1 von 5)

Training Breitensport

Das Training für Breitensport findet zweimal wöchentlich statt.
Wer bereits rudern kann bzw. Interesse hat, das Rudern bei uns im Verein wieder aufzunehmen und seine Rudertechnik (weiter) auszubauen, ist herzlich willkommen!

Wir treffen uns dazu immer am Mittwoch um 17.30 Uhr (im Sommer) und am Samstag um 10.30 Uhr (ganzjährig, je nach Wetterlage) am Verein.

In den Wintermonaten findet am Mittwoch um 18.30 Uhr, als Ausgleich zum Rudern, unsere Gymnastik/Ganzkörperworkout statt.

Wir freuen uns auf Voranmeldung per E-Mail unter:
sport (at) rudergesellschaft-kassel.de.

Inklusionsrudern

Der „TalentTag Para-Rudern“ im Mai 2022 hat große Resonanz gefunden. Daher bieten wir das Para-Rudern (Inklusionsrudern) seitdem einmal in der Woche bei uns im Verein an. Ein Boot, das mit seitlichen Schwimmern ausgestattet ist, steht uns dafür zur Verfügung. Ebenso bieten wir Ergo-Training an, das, je nach Wetterlage bzw. Saison und Trainingsplan, ebenfalls bei uns am Verein stattfindet.

Wer mindestens 11 Jahre alt ist, schwimmen kann und Interesse hat, das Para-Rudern einmal unverbindlich auszuprobieren, ist herzlich willkommen. Erfahrene und geschulte Trainer stehen zur Verfügung.

Wir treffen uns dazu immer am Donnerstag um 17.30 Uhr (im Sommer) bei uns am Verein.

Bitte zum Ruderkurs etwas zu trinken (bitte keine Glasflasche), Sonnencreme und Sportkleidung mitbringen. Das Umziehen am Bootshaus ist in unseren Umkleiden möglich.

Wir freuen uns auf Voranmeldung per E-Mail unter:
sport (at) rudergesellschaft-kassel.de.

Ruderkurs für Kinder

Zu Beginn des Frühjahrs bieten wir wieder Ruderkurse für Kinder an.

Wer mindestens 11 Jahre alt ist, schwimmen kann und Interesse hat, das Rudern einmal unverbindlich auszuprobieren, ist herzlich willkommen.

Wir treffen uns dazu immer am Donnerstag um 17.00 Uhr bei uns am Verein.

Bitte zum Ruderkurs etwas zu trinken (keine Glasflasche), Sonnencreme und Sportkleidung mitbringen. Das Umziehen am Bootshaus ist in unseren Umkleiden möglich.

Wir freuen uns auf Voranmeldung per E-Mail unter:
sport (at) rudergesellschaft-kassel.de.


TalentTag Para Rudern

Am 7. Mai haben wir auf dem Gelände unseres Bootshauses einen TalentTag Para Rudern angeboten.

Das ist bis jetzt einmalig in Kassel und die Resonanz war dementsprechend hoch! Viele Vereinsmitglieder haben dazu beigetragen, dass rund 80 Menschen mit  Beeinträchtigungen den Tag bei schönem Wetter und leckerem Essen und Trinken nutzen konnten, um erste Erfahrungen mit den sportlichen Möglichkeiten eines Rudervereins zu sammeln.

Viele waren begeistert vom Ruderergometer-Fahren und es gab auch schon für einige Mutige erste tolle Erfahrungen, auf dem Wasser zu rudern. Das war deshalb möglich, weil zwei inklusionserfahrene Mitglieder des Bernkasteler Rudervereins mit einem „Inklusions-Vierer“ sowie mit Rat und Tat unseren TalentTag unterstützt haben.

Auch Thorsten Polik, ein querschnittsgelähmter Ruderer vom Bernkasteler Ruderverein, war mit seinem Para-Einer mitgekommen und hat mit seinem ruderischen Können alle in Staunen versetzt.

Manche Besucher genossen einfach die tolle Atmosphäre bei schönem Wetter am Bootshaus, das leckere Essen und Trinken und die Spielmöglichkeiten am Stand der Lebenshilfe Region Kassel gGmbH.

Für uns als Ruderverein war der Sport mit beeinträchtigten Personen eine ganz neue, aber gute Erfahrung. Deshalb werden wir nun Vorbereitungen treffen und Möglichkeiten schaffen, Inklusionssport regelmäßig anbieten zu können. Um das Rudern auf dem Wasser für Menschen mit Beeinträchtigungen anbieten zu können, müssen jedoch einige unserer Boote noch behindertengerecht „aufgerüstet“, also mit den sogenannten „Schwimmern“ zur Stabilisierung des Bootes versehen werden. Spenden sind immer willkommen!

Unsere Ergometer stehen jedoch jetzt schon bereit!

93. Geburtstag der Rudergesellschaft 1927

Am Mittwoch, den 12 August 2020 war der Geburtstag von unserem Bootshaus.Die Feierlichkeiten zu diesem Anlass wurden am Samstag, den 15. August 2020 durchgeführt.

Die Vereinsmitglieder, deren Angehörige und Freunde der RG 27 trafen sich zu diesem Anlass ab 16:00 Uhr vor dem Bootshaus.

Nach der zwangsweisen Coronapause war ein inoffizielles, vereinsinternes Anrudern zur Eröffnung der Feierlichkeiten geplant. Bei schwülen Temperaturen versammelten sich rund 30 Ruderinnen und Rudeer, Steuermänner und Steuerfrauen. Die Einteilung der Bootsgattungen wurde von unserem Vereinsvorsitzenden Edzart Gocke vorgenommen und so gingen zwei Achter ein Vierer und ein Dreier aufs Wasser.

Ein starker Regen mit Gewitter zwang die Mannschaften zum frühzeitigen anlegen und nach dem Wegstellen der Boote in die Bootshalle ging es erst einmal unter die warme Dusche.

Glücklicherweise verzogen sich kurz darauf die Regenwolken und wir konnten mit unserer Bootshausparty weiter machen. Ein Buffet wurde vorsorglich in der Bootshalle aufgebaut, zu dem wieder alle etwas beisteuerten. Die Auswahl war wie immer bei unseren Vereinsfeiern sehr reichhaltig.

Auf Grund der bekannten Beschränkungen durch Covid 19 wurden Biertischgarnituren auf dem Vorplatz vor den Bootshallen aufgestellt, dadurch wurde der Abstand gewahrt und eine begrenzte Personenanzahl saß an den Tischen.

Vor der Eröffnung des Buffets und dem Anfeuern des Grill begrüßte unser Vorsitzender Edzart alle Gäste zum Feste und hielt in gewohnter Weise eine lockere Ansprache.

Zum Geburtstag der RG 27 waren dieses Jahr zwar keine Bootstaufen vorgesehen aber es gab doch noch einen Anlass etwas einzuweihen.

Im Dezember letzten Jahres verstarb unser Vereinsmitglied und Ehrenvorsitzender

Karl Heinz Salzmann im Alter von 85 Jahren. Dem Aufruf keine Kränze oder Blumen zu spenden, sondern für eine Sitzbank, kamen viele Freundinnen und Freunde nach. So konnte eine spezielle Bank für Karl Heinz angeschafft werden.

Für die Bank ist ein schöner Platz gefunden worden und nach einigen Worten von Edzart Gocke, Petra und Ralf Salzmann wurde die Bank für alle freigegeben.

Am Himmel erschien zu diesem Zeitpunkt sogar ein Regenbogen.

Bis zum späten Abend saß man nun gemütlich bei essen, trinken und Gesprächen beisammen. Es war eine gelungene Geburtstagsfeier!

DRV-Vorsitzender Siegfried Kaidel im Video-Interview

Der DRV-Vorsitzende Siegfried Kaidel über die aktuelle Situation im Rudersport in Zeiten des Corona-Virus. Das Video findet ihr hier:

https://www.rudern.de/news/2020/der-drv-vorsitzende-im-video-interview

Ankündigung: Nach-Corona-Wiedersehens-Feier und vereinsinternes Anrudern


Liebe Mitglieder,

unser Bootshaus vermisst uns, wir vermissen das Bootshaus, das Rudern, vor allem aber die Begegnungen an und auf der Fulda mit Euch. Noch sind alle Sportstätten geschlossen und die Kontaktbeschränkungen betreffen uns in so vielen Bereichen.

Um Euch einen kleinen Lichtblick zu geben, möchten wir Euch heute schon einladen zu einer Wiedersehens- und Anruderfeier.

Wann: Am Samstagnachmittag und -abend, nachdem die Beschränkungen aufgehoben wurden.

Wir wollen dann mit so vielen von Euch wie möglich die Rudersaison einläuten und anschließend den Grill anschmeißen, das von Euch bestückte Buffet plündern, zusammensitzen und plaudern.

Wer von Euch beim Ausmisten zu Hause Holz findet und dieses loswerden will, kann dieses gerne ans Bootshaus bringen und neben den Anbau an der Achterhalle deponieren. Daraus können wir dann ein Feuer machen.

Wir freuen uns heute schon auf diesen Tag und darauf Euch alle endlich wiederzusehen.

Haltet durch und bleibt gesund!

Absage aller DRV-Veranstaltungen bis August 2020

Der Deutsche Ruderverband hat am 09. April alle Veranstaltungen bis Mitte August abgesagt:

Die Erklärung des DRV findet sich hier …

Auch wir folgen den Empfehlungen des DRV und lassen den Ruderbetrieb noch ruhen.

Wir werden die kommenden Entscheidungen der Landes- und Bundesregierung weiter beobachten und hoffen, dass wir bald wieder unserem Sport nachgehen können.

Bleibt gesund und haltet euch zu Hause fit!

Ruder- und Trainingsbetrieb am und im Bootshaus eingestellt

Liebe Mitglieder,

auf Grund der behördlichen Anweisung der Bundesregierung vom 16. März 2020, sind „Zusammenkünfte in Vereinen und sonstigen Sport- und Freizeiteinrichtungen“ zu verbieten. Insbesondere ist davon „der Sportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen“ betroffen und für den Publikumsverkehr zu schließen.

Wir als Vorstand leisten dieser Anweisung Folge und schließen hiermit unser Bootshaus bis auf unbestimmte Zeit. Wer sich dem widersetzt, handelt ausdrücklich nicht auf Anweisung des Vorstandes und hat mögliche Konsequenzen selbst zu tragen.

Die Rudergesellschaft Kassel 1927 e.V. trauert um ihren Ehrenvorsitzenden Karl Heinz Salzmann, der im 86. Lebensjahr plötzlich verstarb.


Die meisten Ruderinnen und Ruderer in Hessen haben ihn als erfolgreichen Masters-Ruderer im Gedächtnis, der über fünf Jahrzehnte ihr sportlicher Gegner und zugleich auch Bootskamerad war. Seine sportliche Haltung, seine Einstellung zu Wettkampf, Training und Bootskameradschaft haben ihm Anerkennung verschafft, sein freundliches Wesen und sein Drang, Dingen auf den Grund zu gehen, haben ihm Vertrauen und Vorbildfunktion verschafft.

Diese Haltung zeichnete ihn auch im Umgang mit den jüngeren Ruderkameradinnen und Kameraden aus, denen er verlässlicher Ratgeber und väterlicher Freund war. Mit Sohn Ralf teilte er sein Hobby und er war oft auch das Bindeglied zwischen Jung und Alt.

Karl Heinz auf den Leistungssport zu reduzieren, was ja heutzutage gern getan wird, wäre jedoch unangemessen – würde dem Gesamtbild seiner Persönlichkeit nicht gerecht. Denn viele von uns haben ihn auch als Vorsitzender seiner RGK 1927 erlebt. Von 1987 bis 2000 hat er umsichtig und mit viel Einfühlungsvermögen die Geschicke seines Vereins gelenkt. In dieser Zeit war der Verein nicht nur leistungssportlich erfolgreich unterwegs, sondern hat auch viele gesellschaftliche Aufgaben geplant und umgesetzt. Die Durchführung von Sommerferienspiele für benachteiligte Kinder und Jugendliche und gemeinsam mit den Kasseler Rudervereinen die Einrichtung des Wasserwanderweges Fulda.

Er verstand es, die Mitgliedschaft mitzunehmen und insbesondere die jungen Vereinsmitglieder zum Mittun zu motivieren. Sein Verständnis von Ehrenamt war schon damals wegweisend.

Nach seinem Ausscheiden aus dem Vorsitzendenamt  übernahm Salzmann die Finanzverwaltung des Kasseler Regattavereins und brachte dort seine Erfahrungen als Sportler und Funktionär ein.

Er setzte sich leidenschaftlich  für seine Überzeugungen ein, hörte gut zu, ehe er zu einem Urteil kam, und war stets ein loyaler Mitstreiter, der sich am Fortkommen der gemeinsamen Sachen orientierte

Seine RGK würdigte seine Verdienste ebenso wie der HRV- und das Land Hessen verlieh ihm l998 den Ehrenbrief für sein ehrenamtliches Engagement.

Er war ein fairer Sportler und wackerer Freund- Du warst einer von uns.

2019-09-World-Masters-Budapest-1

Bild 1 von 3

Ältere Beiträge